Auch in diesem Jahr fand wieder der alljährliche Talentewettstreit am Gymnasium Markneukirchen statt. An zwei Montagen (04.11. und 11.11.2024) präsentierten zahlreiche große und kleine Talente ihr Können in der Aula. Bewertet wurden sie dabei von der Jury, bestehend aus Frau Schuster, Herrn Walther, Herrn Straube sowie Charlott Sporn, Franz Schindler und Anton Schlegel (Klasse 12). Frau Schuster kündigte dabei die einzelnen Beiträge an, welche auf der Bühne ihr Bestes gaben. Dabei waren sehr interessante Darbietungen dabei, sodass sich den Anwesenden ein abwechslungsreicher Nachmittag bot.
Eröffnet wurde der Talentewettstreit von Klara Morgenstern (5a), welche bereits weihnachtlich mit „Knecht Ruprecht“ von Robert Schumann auf dem Klavier zu hören war. (Prädikat sehr gut +). Im Anschluss daran boten Elli Hoschkara, Clara Japschynski (beide 5a) sowie Lene Hoschkara und Anna Japschynski (7a) dem Publikum eine tänzerische Darbietung zu dem Stück „Whistle“ (Black Pink), wofür die Gruppe das Prädikat sehr gut erhielt. Klara und Robert Morgenstern (5a und 7b) spielten danach auf Klavier und Geige das Stück „You raise me up“ (Rolf Loveland) und erhielten dafür das Prädikat gut +. Ebenfalls mit diesem Prädikat bedacht wurde die Streichergruppe, bestehend aus Linnea Hofmeister (5b), Magda Kämpfe, Selma Tiedtke (beide 6a) sowie Jakob Meyer (7a), Nelly Gläßel (8b) und Anton Fraude (5b), welche der Jury das ebenso gefühlvollen Stück „My heart will go on“ (James Horner) präsentierte.
Annelie Henschke, Karlotta Münzer und Juliane Lenk (5b) erhielten für ihre tänzerische Darbietung zu „Beispiel daran“ (Julia Meladin) das Prädikat gut. Auch Marie Richter (Geige) und Emilia Kratky (Klarinette) aus der Klasse 5b traten zum Talentewettstreit an und wurden für ihre Darbietung von „Sonnenuntergang“ (Karin Groß) mit dem Prädikat teilgenommen bewertet. Benno Muck (ebenfalls 5b) präsentierte auf der Gitarre gleich zwei Stücke („Mephistos Nightwalk“ von Klaus Schindler und „Bunte Suite – Auftakt“ von Adalbert Quadt) und erhielt dafür das Prädikat gut +. Anschließend war das Geschwisterduo Toni und Leo Lutz (6a und 10c) mit dem Klassiker „Let it snow“ (Dean Martin) am Klavier und auf der E-Gitarre zu hören, wofür sie mit dem Prädikat sehr gut ausgezeichnet wurden. Womöglich werden sie beim diesjährigen Weihnachtskonzert am 6. Dezember in der Musikhalle erneut zu hören sein. Karl Leopold Schumann (7a) begeisterte die Jury anschließend auf dem Klavier (ausgezeichnet) und wird daher definitiv am Nikolaustag erneut sein Können in der Musikhalle zum Besten geben. Abschließend waren Karl Leopold Schumann (7a) und Leon Staude Cordoba (7c) mit „Despasito“ (Luis Foni) zu hören (sehr gut), woran sich Maja Leistner (7b, sehr gut +) mit „Because of you“ von Kelly Clarkson auf dem Klavier anschloss. Robert Morgenstern (7b) beendete den ersten Teil des Talentewettstreits auf der Geige mit einigen schottischen Stücken und dem Prädikat sehr gut +.
Im Anschluss daran eröffnete Raphael Jacob (9a) den Nachmittag mit dem gefühlvollen Lied „Let her go“ von Michael Rosenberg auf der Gitarre, wofür er mit dem Prädikat sehr gut + bedacht wurde. Antonio Hellinger (Gesang) und Lena Leistner (Klavier und Gesang, beide 10a) gestalteten den Nachmittag weiter mit der Ballade „Daylight“ von David Kusher, wofür sie das Prädikat sehr gut + erhielten. Beide sind für das Weihnachtskonzert vorgesehen. Anschließend präsentierte Johannes Knoll (10a) „Cake by the Ocean“ (DNCE) und „Blinded by the Lights“ (The Weeknd) auf der Querflöte. Beide Darbietungen wurden mit dem Prädikat gut + bewertet. Lena Leistner begleitete danach Alfred Seifert (Gesang, beide 10a) auf dem Klavier zu „Ich will nur“ von Philipp Poisel. Beide konnten sich mit dem gefühlvollen Lied für das Weihnachtskonzert qualifizieren und über das Prädikat ausgezeichnet freuen.
Jeremias E. Gropp (10c, Bassblockflöte) und Raphael Jacob (Gitarre) werden ebenfalls mit ihrem Stück „Walking the Dog“ (Victor Fortin) das Weihnachtskonzert bereichern, ebenso wie Jeremias allein mit der Suite über ungarische Volksweisen (Gyula Foky-Gruber) auf der Blockflöte zu hören sein wird. Beide Beiträge wurden mit ausgezeichnet bewertet. Weihnachtlich wurde es anschließend mit dem Main Theme des Films „Der kleine Lord“, welches Jeremias auf dem Klavier (sehr gut +) präsentierte.
Moritz Grimm und Charlott Sporn (12) sangen im Anschluss daran das weltberühmte Lied „Time to say Goodbye“, während sie von Lena Leistner auf dem Klavier und Soraya Wichlacz (10b) auf der Geige begleitet wurden. Mit dem Prädikat sehr gut + wird die Gruppe auch beim Weihnachtskonzert zu hören sein. Ebenfalls zum Staunen bringen wird uns dort Katharina Roth (11) mit ihrem selbstgeschriebenen Gedicht „Wahre Weihnacht“ (Prädikat ausgezeichnet). Dieses präsentierte sie sehr gefühlvoll und versetzte damit die Zuschauerinnen und Zuschauer bereits Anfang November in Weihnachtsstimmung. Zu den letzten Beiträgen des Nachmittages gehörten dann Tammo Puggel (Klavier) und Hannah Pilz (Gesang, beide 11), welche für ihre Darbietung von „Hallelujah“ (Leonard Cohen) das Prädikat sehr gut + erhielten.
Einen besonders weihnachtlichen Abschluss lieferten Ronja Adler (Querflöte, 12) und Tabea Martin (Klavier, 11) mit dem „Potter Waltz“, der vielen Leserinnen und Lesern sicher aus „Harry Potter und der Feuerkelch“ bekannt ist. Dafür erhielten die beiden das Prädikat sehr gut + und werden ebenfalls beim Weihnachtskonzert zu hören sein. Laurentien Weller (Cello, 12), Lena Leistner (Klavier, 10a) sowie Selina Chervenkov (Gesang, 11), rundeten den Nachmittag dann gefühlvoll mit „Mary did you know“ ab.
Eine Woche später, am 11.11.2024, schloss sich dann der Nachtermin des diesjährigen Talentewettstreits an, zu dem ebenfalls noch einige sehr eindrucksvolle Darbietungen zu sehen und zu hören waren. Emmanuel Frank (5a) startete dabei auf der Gitarre mit „Kleiner gelber Vogel“ von Klaus Schindler, wofür er mit dem Prädikat gut + belohnt wurde. Gwendolin List (Gesang) und Annalena Knopp (Klavier, beide 7a) präsentierten danach „When we were 18“ wofür ihnen die Jury das Prädikat gut verlieh. Im Anschluss daran war ein Klassiker zu hören. Mit „Du hast den Farbfilm vergessen“ (Nina Hagen) wurde das Publikum von Elena Tiedtke (Saxophon, 9a), Hanna Voigt (Gesang, 9a), Raphael Jacob (Bariton, 9a), Christian Frank (Klavier, 9c), Richard Dähn (Posaune, 9a) und Nick Schedewy (Schlagzeug, 9a) in die 90er-Jahre zurückversetzt. Die Jury bewertete dabei die Darbietung der Gruppe mit dem Prädikat gut. Die von Frau Schuster mit einem Augenzwinkern angekündigte „Seifert-Gang“, bestehend aus den Brüdern John (Schlagzeug, 7a), Alfred (Gesang, 10a) und Ben Seifert (Gesang und Gitarre, 12) stimmte anschließend ruhige Töne mit „Leiwand“ (Edmund) an. Besonders war dabei, dass der Text im bairischen Dialekt verfasst und dargeboten wurde, wofür die Jury das Prädikat sehr gut vergab.
Anschließend wurde das Publikum zurück in Musicalstimmung versetzt. Kai Neubert (Gesang, 10a) und Nele Schuster (Gesang, 12) präsentierten im Duett gemeinsam mit Fine Schuster (Klavier, 11) „Wenn ich tanzen will“ aus dem Musical „Elisabeth“. Die drei werden mit ihrer ausgezeichneten Leistung das Publikum am 6. Dezember in der Musikhalle verzaubern. „A Whole New World“ aus „Aladdin“ präsentierte die Besetzung (Kai Neubert nun am Cello) ebenso gefühlvoll und erhielt dafür das Prädikat gut +. Fine Schuster blieb im Anschluss für ihr Stück „Drowning Love“ aus Chasing Kou (Shuichi Sakanoto) gleich am Flügel sitzen und erhielt dafür das Prädikat sehr gut +. Abschließend wurden noch einmal nostalgische Töne der 70er- und 80er-Jahre mit „Happy X-mas“ (John Lennon, Yoko Ono) und „Like the way I do“ (Melissa Etheridge) von Nick Schedewy (Schlagzeug), Pepe Schuster (E-Bass), Leo Lutz (E-Gitarre), Fine (Klavier, Gesang) sowie Nele Schuster (Gesang) angestimmt. Die Jury bewertete die Darbietungen der Gruppe mit sehr gut und sehr gut + und wählte mit „Like the way I do“ das letzte Stück für das Weihnachtskonzert am Nikolaustag in der Musikhalle aus.
Gratulationen gehen an alle Mitwirkenden für ihre erfolgreichen Darbietungen sowie ein großer Dank an Frau Schuster für die Organisation des Wettbewerbs, die Jury für ihr Urteilsvermögen sowie Ben Seifert und Marvin Glas (10c) für ihre Unterstützung bei Technik und Auf- und Abbau rund um die Bühne. Wir wünschen den Teilnehmenden des Weihnachtskonzertes viel Erfolg und drücken die Daumen!