Interview mit der Foto-AG des Gymnasiums Markneukirchen

Wir – Emily Kleider, Luise Rieger und Dario Wichlacz – haben die Mitglieder der Foto-AG – Sean-Luca Krause, Emily Auer, Fritzi Seidl und Louis König aus der 8b sowie Toni Mildner aus der 9a – am 31.01.2025 zu uns eingeladen, um ihnen Fragen über ihre AG zu stellen, da es diese noch nicht so lange gibt. Dabei haben wir viele interessante Dinge über das Fotografieren erfahren.

Luise: Zuerst würde ich gerne von euch wissen, wie lange es die Foto-AG schon gibt?

Louis: Seit diesem Schuljahr.

Die anderen stimmen zu.

Frau Mahrla:  Wie seid ihr auf die Idee gekommen, die Foto-AG zu besuchen?

Louis: Mir macht es Spaß, zu fotografieren und dann zu sehen, wie es am Ende aussieht, aber auch um bestimmte Momente im Urlaub festzuhalten, um sich diese später noch einmal anzuschauen. Darin wollte ich besser werden.

Toni: Vor allem, dass man auch die Bildbearbeitung lernt.

Emily K.: Welche Erfahrungen hattet ihr bereits vorher mit dem Fotografieren?

Sean: Vor der AG hatte ich so gut wie keine Erfahrungen. Ich mache eigentlich nicht viele Bilder.

Emily A.: Wenn ich vorher Bilder gemacht habe, dann immer mit dem Handy und manchmal mit einer Digitalkamera.

Fritzi: Ähnlich wie bei Emily, habe ich auch bereits mit der Digitalkamera fotografiert, aber dennoch hauptsächlich mit dem Handy.

Louis: Ich hatte zuvor schon Bilder im Urlaub gemacht, weil wir oft am Meer sind. Spezielle Erfahrungen hatte ich vorher aber nicht.

Toni: Bei mir war es ähnlich. Ich habe sonst immer mit dem Handy oder mit einer Polaroid-Kamera fotografiert.

Dario: Was habt ihr bereits in der AG gelernt? 

Louis: Bildbearbeitung, also wie man Fotos gut bearbeiten kann. Dann, wie man überhaupt Bilder macht, also die ganzen Einstellungen und wie man diese bedient und auch verschiedene Perspektiven, bzw. wie man mit dem Handy ein gutes Foto machen kann.

Frau Mahrla: Welche Erkenntnis habt ihr dabei konkret für EUCH mitgenommen?

Toni: Dass man mehr auf Details achtet, zum Beispiel das Licht.

Louis: Dass zum Fotografieren eigentlich mehr dazugehört und es gar nicht so einfach ist, wie man beispielsweise oft in Youtube-Videos sieht.

Emily A.: Dass man mehr auf das Licht und den Winkel achtet.

Sean: Auch die Ausrichtung des Bildes ist wichtig.

Fritzi: Ich finde auch, dass ich nun zu einem großen Teil mehr auf das Licht achte.

Luise: Ihr seid ja jetzt schon ein halbes Jahr dabei. Welche Veranstaltungen habt ihr bereits als AG begleitet?

Louis: Wir haben am Fotowettbewerb teilgenommen und dabei gleich gewonnen. Zum Tag der offenen Tür haben wir Fotos für die Schülerzeitung und die Homepage gemacht.

Toni Mildner (9a) mit ihrem Gewinnerfoto des Wettbewerbs der Stadt Adorf

Sean: Und beim Weihnachtskonzert haben wir auch fotografiert.

Emily K.: Was macht euch am Fotografieren besonders Spaß?

Louis: Mir macht Fotografieren im Allgemeinen viel Spaß. Ich finde es aber am besten, wenn man das Endergebnis sieht und sich an den Zeitpunkt des Fotos zurückerinnert. Ich finde die Erinnerung in Form des Fotos sehr schön. 

Frau Mahrla: Wenn ihr vergleichen müsstet: Macht euch der Prozess des Fotografierens oder die Bildbearbeitung mehr Spaß?

Sean: Mir macht die Bildbearbeitung mit den vielen Einstellungen mehr Spaß.

Louis: Mir macht das Fotografieren schon echt Spaß, aber das Korrigieren danach macht mir sogar noch mehr Spaß, weil man da die Fehler verbessern kann.

Toni: Ich finde die Polaroid-Fotos echt gut, weil man hier bereits vorher auf das Licht achten muss, da man die Fotos danach nicht bearbeiten kann. Ich finde das Fotografieren sehr interessant.

Dario: Welche Kameras benutzt ihr für eure Bilder?

Louis: Hauptsächlich Canon, meine eigene ist von Fujifilm. Wir nutzen in der AG aber hochwertige Kameras, wobei es nicht nur darauf ankommt, sondern auch auf das Objektiv. 

Dario: Gab es in der Foto-AG auch schon einmal Fotos von euch, mit denen ihr nicht zufrieden wart?

Louis: Ja, schon. Wenn du 50 Fotos machst, kannst du 40 davon meist nicht verwenden. Die 10 übrigen kannst du meist nehmen. Deshalb ist es auch wichtig, vorher eine bestimmte Anzahl festzulegen und nur die besten Fotos auszuwählen.

Dario: Also sollte man immer mehr Fotos machen?

Louis: Ja, das wäre ein guter Tipp.

Emily K.: Wie fühlt ihr euch beim Fotografieren? Seid ihr eher angespannt oder entspannt?
Louis: Ich bin immer sehr entspannt.

Toni: Es ist aber auch nochmal etwas anderes, wenn man Menschen fotografiert. Also zum Tag der offenen Tür bin ich immer herumgegangen und habe die Leute gefragt. Am Anfang war es ein bisschen komisch, aber nach einer gewissen Zeit war es normal, mit den Menschen zu sprechen.

Luise: Was fotografiert ihr am liebsten?

Louis: Meer, Sonnenuntergang und Strand oder den Wald. Eher Naturmotive.

Dario: Wie bewertet ihr eure AG von 1 bis 10?

Louis: Schon im Bereich 8 bis 9, denn es macht mir sehr Spaß. Ich würde nächstes Jahr auch wieder hingehen.

Sean: Ich finde eine 8 als Bewertung auch sehr passend.

Toni Mildner (9a), Fritzi Seidl, Emily Auer, Sean-Luca Krauße und Louis König (alle 8b)

Wer sich auch für das Fotografieren interessiert und bei der AG vorbeischauen will, kann sich bei Frau Wurlitzer oder bei Frau Mahrla melden, da sie die AG leiten. Sie treffen sich alle zwei Wochen freitags nach der 5. Stunde in der 1.15.

Herzlichen Dank an Frau Wurlitzer für die Fotos!