Videospiele – Was machen sie mit uns? 

Es gibt viele Kinder, die am Computer spielen. Bei manchen ist es zum Hobby geworden. Darunter gibt es jedoch auch einige, die es übertreiben und viel zu lange spielen. Das kann unter Umständen sogar gefährlich werden. 

Unter den tausenden von Videospielen, die es gibt, gibt es auch verbotene. Aber warum wurden sie verboten? Aus gutem Grund. Sie haben zum Beispiel Bezüge zum Nationalsozialismus. Auch Gewaltverherrlichung und Datenschutzgründe können Anlass des Verbots sein.  

Und was machen Videospiele mit uns? Videospiele können spielsüchtig machen. Die Folgen sind z.B. Schlafprobleme, körperliche Beschwerden, Bewegungsmangel, Schwindel, Unruhe, Übelkeit oder Kopfschmerzen. Die Aufregung beim Spielen und das Hineinsteigern können den Herzschlag erhöhen. Deswegen wird eine tägliche Spieldauer von 20 bis 120 Minuten empfohlen, also maximal 2 Stunden pro Tag. 

Für eine Spielsucht gibt es viele Symptome. Um hier nur einige zu nennen: 

  1. Der Wunsch nach Verlassen der Realität und Vergessen von Problemen. 
  2. Das Gefühl von Macht und Kontrolle beim Spielen oder durch das Spielen. Das bedeutet, dass man zum Beispiel denkt, dass man die beste Waffe oder die beste Rüstung besitzt.
  3. Falsche Einschätzungen von Wahrscheinlichkeiten und Gewinnchancen, also dass man von einem Gewinn ausgeht. Wenn dieser nicht eintritt, spielt man weiter und probiert es nochmal.
  4. Die Illusion, das Spielgeschehen kontrollieren und beherrschen zu können, also dass man sich wie ein König über das Spielgeschehen fühlt. 

Doch woran erkennt man, dass jemand spielsüchtig ist? Eine gute Frage. Oft bemerkt man ein verändertes Kontaktverhalten. Betroffene ziehen sich zurück oder wirken aggressiv. Sie haben kein Interesse an ihren Schulaufgaben, schreiben schlechte Noten und sondern sich ab. Alles ist ihnen egal. Sie werden zu Einzelgängern und wirken auf Außenstehende teilweise krank und teilnahmslos. 

Um dies zu verhindern, sollte man sich selber Grenzen setzen und öfter eine Pause einlegen. Nichts gegen einen Zockernachmittag mit Freunden, aber in Maßen. 

Verfasst von Lukas Neudel (Klasse 6c).

Bildquelle: https://www.spiegel.de/netzwelt/games/neue-gaming-highlights-astro-bot-age-of-mythology-star-wars-outlaws-im-check-a-01c3c6bc-ef8e-4173-b38b-5a5a425e03d6 (Stand vom 29.01.2025).