Olaf Scholz – Kann er ein zweites Mal überzeugen?

Der aktuelle Bundeskanzler wurde am 14. Juni 1958 in Osnabrück geboren. Er studierte Rechtswissenschaften und arbeitete zunächst als Rechtsanwalt. Von 2018 bis 2021 war er bereits Bundesminister der Finanzen, 2021 schaffte er es dann selbst zu Bundeskanzler. Wie auch die anderen Kanzlerkandidaten legt Scholz einen großen Schwerpunkt auf die Wirtschaft, denn gerade für diese bekam er … Read moreOlaf Scholz – Kann er ein zweites Mal überzeugen?

Robert Habeck – Grüner wird es nicht!

Robert Habeck studierte Germanistik, Philosophie, Human- und Literaturwissenschaften. Nachdem er seine ausführlichen Studien beendete, arbeitete er zunächst als freier Schriftsteller. Bereits 2002 trat er der Partei Die Grünen/ Bündnis 90 bei und befindet sich seit dem 8. Dezember 2021 in der Position des Bundesministers für Wirtschaft und Klimaschutz. Seine Partei steht unter dem aktuellen Motto: „Ein … Read moreRobert Habeck – Grüner wird es nicht!

Friedrich Merz – Welche Ziele hat die Spitze der Sonntagsumfrage?

Friedrich Merz ist der aktuelle Spitzenkandidat der CDU/ CSU, welcher auch als Kanzlerkandidat für die Bundestagswahl antritt. Er wurde am 11. November 1955 im Hochsauerland geboren und begeisterte sich schon während seiner Schulzeit für Politik. Dies verleitete ihn bereits in seiner Schulzeit zu einem Eintritt in die junge Union, in welcher er 1980 auch den Vorsitz … Read moreFriedrich Merz – Welche Ziele hat die Spitze der Sonntagsumfrage?

Alice Weidel – zwischen politischer Wende und Extremismus

Welche Ziele und Beweggründe treiben sie an? Die Fraktionsvositzende der AfD sieht im Falle einer Kanzlerschaft große Veränderungen für Deutschland vor. Neben Innen- und Sozialpolitik fordert sie als studierte Ökonomin auch einen drastischen Wandel in der Wirtschaftspolitik. Diesen möchte sie unter anderem durch Änderung der Energiepolitik, Steigerung der Ausbildungsniveaus, Steuersenkung und einem weiteren Ausbau der … Read moreAlice Weidel – zwischen politischer Wende und Extremismus

Von Markneukirchen nach Papenburg: Joels Weg zu „JGW-Akademie“

Zum ersten Mal in der Geschichte des Gymnasiums Markneukrichen dürfen wir die Teilnahme einer unserer Schüler an der „JGW-Akademie” in Papenburg verkünden. Diese Organisation bietet begabten Schülern der ganzen Welt die Möglichkeit, Kurse rund um Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften auf Universitätsniveau zu besuchen. Dabei stehen ihnen während des zweiwöchigen Programms zahlreiche musische, künstlerische sowie sportliche … Read moreVon Markneukirchen nach Papenburg: Joels Weg zu „JGW-Akademie“

Wal- und Delfinfang

Walfang ist in vielen Kulturen tief verwurzelt und eine gängige Praxis, um Geld zu verdienen. Jedoch steht er immer wieder im Mittelpunkt internationaler Debatten und ethischer Überlegungen. Wie der Begriff bereits erklärt, handelt es sich bei Walfang um eine normalisierte Methode, Wale sowie Delfine, von Booten oder Schiffen aus, auf grausamste Art und Weise zu … Read moreWal- und Delfinfang

The Willow Project

Das Willow Project ist wohl eines der größten Ölförderprojekte, die es je gab, aber worum geht es bei diesem Projekt?  Im Jahr 2020 wurde das Willow Projekt (damals noch unter der Regierung Trumps) ins Leben gerufen. Dabei sollen im „National Patroleum Reserve“ 5 Bohrstellen entstehen, um mehr als 180.000 Barrel Öl pro Tag zu fördern. … Read moreThe Willow Project

Schule mit oder ohne Diskriminierung?

Zur Sensibilisierung und Bekämpfung der verschiedenen Formen von Diskriminierung bilden sich immer mehr Organisationen und Netzwerke. Das Netzwerk „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“ gehört ebenfalls dazu. Dieses Netzwerk gibt es bereits seit 1995 und zu Beginn war der Titel des Projektes nur „Schule ohne Rassismus“. Doch 2011 wurde das Projekt ausgeweitet und mittlerweile beteiligen sich … Read moreSchule mit oder ohne Diskriminierung?