„Auf den Farbspuren Gotthard Graubners“: Eröffnung des Wanderweges in Erlbach – Das Ergebnis künstlerischer und kultureller Zusammenarbeit

Am 02.06.2025 wurde in Erlbach der Wanderweg „Auf den Farbspuren Gotthard Graubners“ eröffnet. Die Idee stammt aus einem Kunstprojekt der Schülerin Ashley Hüttner, die das Gymnasium Markneukirchen besucht. Diese hat auch die Eröffnungswanderung begleitet. Mit der Hilfe von ihrer Lehrerin Frau Popp und dem Falkensteiner Kunstverein Falkart wurde dieses Projekt dann noch ausgearbeitet und von … Read more„Auf den Farbspuren Gotthard Graubners“: Eröffnung des Wanderweges in Erlbach – Das Ergebnis künstlerischer und kultureller Zusammenarbeit

Architektur macht Schule 2025

Auch in diesem Schuljahr nahmen der Leistungskurs Kunst Klasse 11 unter Leitung von Michaela Popp und das naturwissenschaftliche Profil Klasse 9 unter Leitung von Sandra Schmidt wieder am Projekt „Architektur macht Schule“ teil. Dieses Mal ging es darum, in Zusammenarbeit mit den Architekten Barbara Müller und Ronny Neumann, Vorschläge für die Neugestaltung des „Roten Marktes“ … Read moreArchitektur macht Schule 2025

Zwischen Schiller, Goethe und Bauhaus – Exkursion nach Weimar

Im Plan jeder 10. Klassenstufe unserer Schule steht zum Ende des Schuljahres eine Exkursion nach Weimar, die nicht nur für ihre bedeutende Geschichte, sondern auch für ihre Kultur und Kunst bekannt ist. Zusammen mit den Lehrerinnen Frau Popp und Frau Wurlitzer besuchten die diesjährigen Klassen die vielfältige Stadt und erhielten viele Eindrücke und Erinnerungen. „Die … Read moreZwischen Schiller, Goethe und Bauhaus – Exkursion nach Weimar

Zwischen Musik und Steiermark – Graz-Erasmus-Exkursion 2025

Vom 17. bis 21. März stand für 15 Schülerinnen und Schüler unseres Gymnasiums etwas sehr Aufregendes auf dem Programm. Mit den 3 Lehrkräften Frau Busch, Frau Wurlitzer sowie Herrn Walther durften sie über ein Erasmusprogramm die Stadt Graz in Österreich besuchen. Ziel des Programms war ein intensiver Musikaustausch zum Sammeln neuer Erfahrungen und Knüpfen neuer … Read moreZwischen Musik und Steiermark – Graz-Erasmus-Exkursion 2025

Ergebnisse des Talentewettstreits 2024

Auch in diesem Jahr fand wieder der alljährliche Talentewettstreit am Gymnasium Markneukirchen statt. An zwei Montagen (04.11. und 11.11.2024) präsentierten zahlreiche große und kleine Talente ihr Können in der Aula. Bewertet wurden sie dabei von der Jury, bestehend aus Frau Schuster, Herrn Walther, Herrn Straube sowie Charlott Sporn, Franz Schindler und Anton Schlegel (Klasse 12). … Read moreErgebnisse des Talentewettstreits 2024

Die Weimar-Exkursion 2024

Am 11. April 2024 fand die traditionelle Deutsch-Kunst-fächerverbindende Weimar-Exkursion der 10er statt. Für zwei Klassen ging es zum Goethe-Haus und für die anderen zwei zum Schiller-Haus. Außerdem durfte jede Gruppe noch das Bauhaus-Museum mit einer Führung besichtigen. Zwischen den abwechslungsreichen Führungen hatten die Schüler und Schülerinnen Freizeit. In dieser sollten sie einige Aufgaben der Rallye … Read moreDie Weimar-Exkursion 2024

Was Engagement bewirken kann – kreative Gestaltung der Stromkästen am Gymnasium

Am Montag nach den Osterferien bemerkten viele Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zur Schule oder zum Bäcker in der Frühstückspause eine Veränderung der örtlichen Gegebenheiten rund um das Gymnasium: „Irgendetwas ist hier anders, aber was?“ Bei genauerem Hinschauen entdeckte man, dass nicht nur der Stromkasten neben der Brücke oberhalb des Gymnasiums, sondern auch unterhalb … Read moreWas Engagement bewirken kann – kreative Gestaltung der Stromkästen am Gymnasium

Frühlingsgrüße von der Klasse 5a

Die Klasse 5a hat sich im Rahmen des Deutschunterrichts bei einem Spaziergang über den Schulhof von den ersten Frühlingsboten inspirieren lassen und dazu Gedichte verfasst. Die Fotos stammen von unserem Schulhof. Mit dieser kleinen Auswahl senden wir euch Frühlingsgrüße und wünschen erholsame Osterferien! Ostern Alles wird bunt und beim Osterhasen läuft’s rund. Die Ostereier werden … Read moreFrühlingsgrüße von der Klasse 5a

Theater: sehen – denken – spielen

Vom 4. bis 8. März drehte sich in den Klassenstufen 5 und 9 am Gymnasium Markneukirchen alles um das Thema Theater. So besuchten die neunten Klassen am 5. März gemeinsam mit Frau Wurlitzer, Frau v. St. Martens-Schlack und Frau Mahrla das Gewandhaus in Zwickau zu „Kabale und Liebe“, während die fünften Klassen im Rahmen des … Read moreTheater: sehen – denken – spielen

Herzlich willkommen am Gymnasium Markneukirchen: Ein Einblick zum Tag der offenen Tür

Am 13.01.2024 öffnete das Gymnasium Markneukirchen für kleine und große Besucher seine Türen. Neben unserer Schulhündin Coco stellten das Kollegium und viele tatkräftige Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen von 10:00 bis 14:00 Uhr ein vielseitiges Programm auf die Beine. Der Tag der offenen Tür hatte viel zu bieten, so waren alle Fachschaften und AGs … Read moreHerzlich willkommen am Gymnasium Markneukirchen: Ein Einblick zum Tag der offenen Tür