Die US-Wahl im Detail! (Teil 2/2)

Im ersten Teil haben wir bereits genauer betrachtet wie eine Wahl in den USA funktioniert und wieso kleinere Parteien einen großen Nachteil in den Vereinigten Staaten haben.Mit diesem Vorwissen können wir nun nämlich einen Blick auf die vergangene Wahl am 5. November 2024 werfen. Außerdem betrachten wir die zwei wichtigsten Kandidaten Kamala Harris (dem.) und … Read moreDie US-Wahl im Detail! (Teil 2/2)

Die US-Wahl im Detail! (Teil 1/2)

Die US-Wahl (2024 am 5. November) ist vermutlich eines der wichtigsten Ereignisse des Jahres, nicht nur entscheidend für die Vereinigten Staaten, sondern auch für die ganze Welt. Aber wie funktioniert eigentlich das Wahlsystem in den USA und wie kann es sein, dass ein Präsidentschaftskandidat, welcher mehr Stimmen erhalten hat, am Ende trotzdem verliert? Außerdem betrachten … Read moreDie US-Wahl im Detail! (Teil 1/2)

Die politische Sprengkraft der Vertrauensfrage

In Kürze wird sie von Bundeskanzler Olaf Scholz nach Artikel 68 im Grundgesetz gestellt: die Vertrauensfrage. In der deutschen Geschichte wurde sie damit zum sechsten Mal gestellt. Sie dient dem Kanzler dazu, sich zu vergewissern, ob er nach wie vor die Zustimmung der Mehrheit der Abgeordneten im Bundestag auf seiner Seite hat. Doch nicht nur … Read moreDie politische Sprengkraft der Vertrauensfrage

Ein Appell an unsere Generation

ACHTUNG: Dieser Artikel sollte kontrovers aufgefasst werden! Zum Tag der EU-Wahlen am 9. Juni habe ich einen Text verfasst, um zum Wählen aufzurufen und auf die Gefahren sowie Missstände aufmerksam zu machen. „Dies ist ein Brief an unsere Enkelinnen und Enkel, an Erstwählerinnen und Erstwähler, an alle Demokratinnen und Demokraten. Für Millionen von Euch ist … Read moreEin Appell an unsere Generation

#ICHSTEHAUF für Demokratie!

Am 06.06.2024 wurde zu Beginn der sechsten Stunde die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Markneukirchen zu einem Flashmob für Demokratie aufgerufen. Der Schülerrat rund um Frau Busch lud dabei freiwillige Schüler dazu ein, sich auf dem Schulhof zu versammeln und damit für Demokratie in Deutschland „aufzustehen“. Dabei sollte ein Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und andere Formen … Read more#ICHSTEHAUF für Demokratie!

Gesellschaftswissenschaftliches Profil überzeugt durch Einfallsreichtum und Innovation

Ein ganzes Schuljahr lang haben die 25 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen des gesellschaftswissenschaftlichen Profils unter Anleitung von Frau Wurlitzer an ihren unternehmerischen Vorhaben getüftelt, Ideen ausgetauscht, Pläne erstellt und verworfen, sich Gedanken gemacht. Diese Mühe fand ihren Abschluss am 23. April in einer 90-minütigen Präsentation im Hörsaal unseres Gymnasiums. Zu Beginn des Schuljahres … Read moreGesellschaftswissenschaftliches Profil überzeugt durch Einfallsreichtum und Innovation

UPDATE – Stolpersteinverlegung in Markneukirchen: Ein Akt des Gedenkens und der Verantwortung

Die Schülerinnen und Schüler des gesellschaftswissenschaftlichen Profils der zehnten Jahrgangsstufe unseres Gymnasiums beschäftigten sich im vergangenen Schuljahr mit dem jüdischem Leben im Vogtland. Sie gingen der Frage nach, wo es in den obervogtländischen Kommunen jüdische Mitbürger gab, wie sie ihren Lebensunterhalt verdienten und welches Schicksal sie ereilte. Man teilte sich in Gruppen auf und erforschte … Read moreUPDATE – Stolpersteinverlegung in Markneukirchen: Ein Akt des Gedenkens und der Verantwortung