Ergebnisse des Talentewettstreits 2024

Auch in diesem Jahr fand wieder der alljährliche Talentewettstreit am Gymnasium Markneukirchen statt. An zwei Montagen (04.11. und 11.11.2024) präsentierten zahlreiche große und kleine Talente ihr Können in der Aula. Bewertet wurden sie dabei von der Jury, bestehend aus Frau Schuster, Herrn Walther, Herrn Straube sowie Charlott Sporn, Franz Schindler und Anton Schlegel (Klasse 12). … Read moreErgebnisse des Talentewettstreits 2024

„Allerlei unzensiert“ gewinnt den Sächsischen Jugendjournalismuspreis als beste Online-Schülerzeitung

Am 15. Juni waren wir im Weltecho Chemnitz zur Preisverleihung des Sächsischen Jugendjournalismuspreises gemeinsam mit anderen Schülerzeitungen aus ganz Sachsen zu Gast. Eingeladen wurden wir dabei vom Verein Jugendpresse Sachsen e.V., der seit 20 Jahren jährlich den Jugendjournalismuspreis in verschiedenen Kategorien an junge Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten vergibt. Prämiert werden dabei „herausragende Leistungen von Schülerzeitungsredaktionen, deren … Read more„Allerlei unzensiert“ gewinnt den Sächsischen Jugendjournalismuspreis als beste Online-Schülerzeitung

#ICHSTEHAUF für Demokratie!

Am 06.06.2024 wurde zu Beginn der sechsten Stunde die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Markneukirchen zu einem Flashmob für Demokratie aufgerufen. Der Schülerrat rund um Frau Busch lud dabei freiwillige Schüler dazu ein, sich auf dem Schulhof zu versammeln und damit für Demokratie in Deutschland „aufzustehen“. Dabei sollte ein Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und andere Formen … Read more#ICHSTEHAUF für Demokratie!

„Denn wir wollen nicht vergessen.“ – Stolpersteinverlegung in Markneukirchen

Am 8. Mai versammelte sich eine kleine Gruppe von Menschen vor dem Haus „Markt 18“ in Markneukirchen. Unter ihnen Bürgermeister Toni Meinel, Pressevertreter, Lehrerinnen und Lehrer des Gymnasiums, Schülerschaft. Nahezu jeder blickte neugierig auf das Kopfsteinpflaster vor dem Haus, als gäbe es dort etwas Interessantes zu sehen. Dieses Bild mochte für Außenstehende zunächst seltsam angemutet … Read more„Denn wir wollen nicht vergessen.“ – Stolpersteinverlegung in Markneukirchen

Gesellschaftswissenschaftliches Profil überzeugt durch Einfallsreichtum und Innovation

Ein ganzes Schuljahr lang haben die 25 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen des gesellschaftswissenschaftlichen Profils unter Anleitung von Frau Wurlitzer an ihren unternehmerischen Vorhaben getüftelt, Ideen ausgetauscht, Pläne erstellt und verworfen, sich Gedanken gemacht. Diese Mühe fand ihren Abschluss am 23. April in einer 90-minütigen Präsentation im Hörsaal unseres Gymnasiums. Zu Beginn des Schuljahres … Read moreGesellschaftswissenschaftliches Profil überzeugt durch Einfallsreichtum und Innovation

Was die Welt zusammenhält…

Diese Frage hat sich bestimmt jeder von uns schon einmal gestellt und darauf vielleicht die eine oder andere zufriedenstellende Antwort gefunden. Wer darauf noch keine Antwort gefunden hat und sich noch auf der Suche befindet, kann dies ab dem neuen Schuljahr in der gleichnamigen AG „Was die Welt zusammenhält“ tun. Herzlich dazu eingeladen sind natürlich … Read moreWas die Welt zusammenhält…

TRKI – Russisch mit Zertifikat

Eine Fremdsprache sicher zu beherrschen, ist inzwischen nicht nur an Universitäten, Hochschulen oder in einigen Ausbildungsgängen eine feste Voraussetzung. Es verschafft auch ein Gefühl von Freiheit und Selbstsicherheit, wenn man in der Lage ist, sich in einem fremden Land zu verständigen und sei es nur ein zweiwöchiger Urlaub in den Sommerferien. Wer sich an unserer … Read moreTRKI – Russisch mit Zertifikat